In der VineForecast Schlagkartei, kannst Du sowohl Pflanzenschutz dokumentieren, als auch sachgerecht (in Deutschland) deine Düngung verwalten.
Pflanzenschutz 🌱
Pflanzenschutz dokumentieren ✍️
Gehe auf Schlagkartei –> Pflanzenschutz und klicke hier auf den Button Spritzung hinzufügen.
Gebe nun alle erforderlichen Informationen in der Seitenleiste ein. Beachte auch, dass Du mehrere Mittel für eine Spritzung hinzufügen kannst und nicht für jedes Mittel eine Dokumentation durchführen musst.
Netz- und Haftmittel sind bei der Dokumentation von Pflanzenschutzmittel zu unterscheiden, da sie nicht dokumentationspflichtig sind. Daher sind in diese Mittel in der Liste der Pflanzenschutzmittel bei VineForecast auch nicht zu finden. Wenn Du dennoch Netz- und Haftmittel in deiner Dokumentation hinterlegen möchtest, nutze dafür einfach das Feld „Ergänzungen“.
Wenn Du einen Fehler bei der Dokumentation gemacht hast, kannst Du diesen jederzeit korrigieren. Klicke dazu einfach auf das Zahnrad hinter der dokumentierten Spritzung, die Du anpassen möchtest. In der sich öffnenden Seitenleiste kannst Du alle Eingaben nun anpassen.
Wenn Du eine Spritzung löschen möchtest, klicke einfach hinter der dokumentierten Spritzung, die Du anpassen möchtest, auf das Mülleimer Icon.
Brühmengen-Kalkulator 🧮
Der Brühmengen-Kalkulator hilft Dir dabei schnell die nächste Brühe anzumischen und zu errechnen, wie viele Fahrten für Deine Tankgröße bei der zu fahrenden Fläche nötig wird. Außerdem kannst Du errechnen, wie die Mischung für den letzten Tank aussieht, damit Du nicht mehr als nötig anmischst.
Um den Brühmengen-Kalkulator aufzurufen gehe auf Schlagkartei –> Pflanzenschutz und klicke hier auf den Button Brühmengen-Kalkulator. In der Seitenleiste kannst Du nun die zu behandelnden Weinberge auswählen. Aus der Auswahl errechnet sich dann automatisch die Gesamtfläche im Feld Größe. Du kannst die Fläche aber auch jederzeit noch manuell anpassen, wenn Du möchtest.
Trage zudem noch den Wasserbedarf je Hektar, die Tankgröße und die eingesetzten Mittel ein. Ganz unten in der Seitenleiste findest Du anschließend das Rechenergebnis für die Mischung bei vollem Tank. Du kannst zudem über das Dropdown auch die Mischung für den letzten Tank auswählen.
Deine Berechnung kannst du im Anschluss direkt auch in die Dokumentation überführen und abspeichern.
Kupferkonto 📊
Über das Kupferkonto kannst Du jederzeit überblicken, wie viel Reinkupfer Du bereits ausgebracht hast und wie viel Du noch ausbringen darfst. Die Funktion errechnet automatisch alle Daten. Du musst lediglich Deine Spritzungen, wie oben beschrieben, bei VineForecast hinterlegen und erhältst im Anschluss automatisch die Berechnungen.
Um das Kupferkonto aufzurufen gehe auf Schlagkartei –> Pflanzenschutz und klicke hier auf den Button Kupferkonto.
Resistenzmanagement ☠️
Mit der Funktion Resistenzmanagement wird Dir angezeigt, welche Wirkstoffe aktuell auszusetzen bzw. für die restliche Saison zu vermeiden sind. Die Funktion errechnet automatisch alle Daten. Du musst lediglich Deine Spritzungen, wie oben beschrieben, bei VineForecast hinterlegen und erhältst im Anschluss automatisch die Berechnungen.
Um das Resistenzmanagement aufzurufen gehe auf Schlagkartei –> Pflanzenschutz und klicke hier auf den Button Kupferkonto.
PDF-Export ⬇️
Du kannst Deine dokumentierten Pflanzenschutzmaßnahmen für potenzielle Prüfungen als PDF exportieren und drucken. Gehe dafür auf Schlagkartei –> Pflanzenschutz und klicke hier auf den Button PDF-Export.
Düngung 🧪
Hinweis: Bisher ist die Düngedokumentation nur auf Deutschland zugeschnitten.
Düngemaßnahmen dokumentieren ✍️
Gehe auf Schlagkartei –> Düngung und klicke hier auf den Button Düngemaßnahme hinzufügen. Gebe nun alle erforderlichen Informationen in der Seitenleiste ein und klicke unten rechts auf Speichern.
Aus Deiner eingetragenen Düngemaßnahme wird automatisch die bereits eingesetzte Menge Stickstoff und Phosphor sowie die Nährstoffbilanz errechnet. Die Werte findest Du in den Boxen Schlagübersicht bzw. Nährstoffbilanz auf der gleichen Seite.
Bedarfsplanung anlegen, bearbeiten & exportieren 🧮
Gehe auf Schlagkartei –> Bedarfsplanung. Hier findest Du den Berechnungsrahmen für die Bedarfsplanung. Je nach Region kannst Du hier die erforderliche Berechnungsgrundlage nutzen. Im Feld Methode kannst Du die richtige Methode auswählen. Gebe nun alle erforderlichen Informationen in der Seitenleiste ein. Auf der rechten Seite siehst Du in der Box Zusammenfassung sofort die berechneten Werte basierend auf Deinen Eingaben. Wenn Du fertig bist, klicke rechts auf Speichern & fortfahren.
Wenn Du einen Fehler bei der Bedarfsplanung gemacht hast, kannst Du diesen jederzeit korrigieren. Gehe dazu zu deinen bereits fertigen Bedarfsplanung, dieDu in der Box Frühere Bedarfsplanungen findest. Klicke hier hinter der Planung einfach auf das Zahnrad. Die Daten lesen sich automatisch oben in den Berechnungsrahmen ein und Du kannst hier alle Anpassungen vornehmen. Wenn Du fertig bist, klicke einfach wieder auf Speichern & fortfahren um den Vorgang abzuschließen.
Die Bedarfsplanung kannst Du zudem über das erste Icon in der letzten Spalte exportieren.

Eigene Düngemittel anlegen ➕
VineForecast hat bereits eine Auswahl an Düngemitteln standardmäßig in der App hinterlegt. Wenn Du jedoch gerne eigene Düngemittel anlegen möchtest, gehe einfach auf Schlagkartei –> Düngemittel. Hier kannst Du über den Button Düngemittel anlegen einfach deine eigene Mittel hinterlegen.