1. Startseite
  2. Prognosen
  3. Woher kommen eure Prognosemodelle?

Woher kommen eure Prognosemodelle?

Bei den Krankheitsprognosen orientieren wir uns an der aktuellsten Weinbauforschung. Für Oidium orientieren wir uns am OiDiag Index nach W. K. Kast und nehmen gezielte Anpassungen aus weiterer Forschung und Erfahrungen vor.

Bei der Peronospora Prognose bezieht VineForecast je nach Phase unterschiedliche Modelle. Die Oosporenkeimung und Primärinfektion wird nach der Methodik von Caffi & Rossi berechnet. Sekundärinfektionen werden mithilfe der Blattnässegradstunden (BNG) berechnet. Der Riskoindex wird aus der Summe der Temperaturen während Stunden mit Blattnässe berechnet (für jeden Tag). Liegt der Wert über 50, liegt eine moderate Infektionsgefahr vor. Sind die BNG höher als 150, kann von einem hohen Infektionsrisiko ausgegangen werden.

Aktualisiert am 12. April 2023
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Keine Antwort gefunden?
Kontaktiere uns über den Support Chat in der App oder sende uns eine Mail.
Support kontaktieren